Skip to content

Dekarbonisierung

Es gibt keine Einheitslösung für den Ersatz des Dieselmotors.

Die optimale kohlenstoffarme Lösung für schwere Mobilität ist abhängig vom Betriebszyklus, der Betriebsumgebung und den Platzverhältnissen. Kinell begleitet OEMs mit unvoreingenommener Beratung durch den Entscheidungsprozess.

Batterien

Integration von modularen Batteriesystemen

Wir unterhalten enge Beziehungen zu den führenden Batterielieferanten der Branche und haben dadurch Zugang zu einer Vielzahl von Leistungs- und Installationsoptionen.

Wir entwerfen eine Batterieanlage, die dem Betriebszyklus der Maschine, den Platzverhältnissen, den Ladeanforderungen, dem Wärmemanagement, dem Vibrationsschutz und den elektrischen Sicherheitsanforderungen der Batterie entspricht.

Wasserstoff-Brennstoffzellen

Kinell hat bereits mehrere mit Wasserstoff-Brennstoffzellen betriebene Maschinenprojekte erfolgreich realisiert. Um einen maximalen Wirkungsgrad zu erzielen und auf kurzfristige Leistungsanforderungen zu reagieren, werden Brennstoffzellen in einer Hybridkonfiguration in Kombination mit einem Hochleistungsbatteriepaket eingesetzt.

Ein Brennstoffzellensystem ist kompakt, sehr geräusch- und vibrationsarm, hat einen hohen Systemwirkungsgrad und erzeugt keine Partikel, NOx oder andere Schadstoffe.

Die schnelle Betankung ermöglicht den Einsatz von Wasserstoff in Maschinen, in denen batterieelektrische Lösungen aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit von Schnellladeinfrastrukturen nicht möglich sind.

Kinell entwirft das gesamte System, einschließlich H₂-Speicher, Filtration, Wärmemanagement, Steuerungssystem und das gesamte Sicherheitskonzept.

Wasserstoff-ICE-Systeme

Wasserstoffverbrennungsmotoren sind ein alternativer Weg zum Ersatz eines Dieselmotors. Sie erfordern oft weniger Umgestaltung der Maschine als Brennstoffzellen. Sie sind robust und können eine größere Bandbreite an Wasserstoffgasqualitäten verarbeiten. Darüber hinaus erfordern sie nicht immer die Komplexität der Hybridisierung.

Wir verwenden derzeit Wasserstoffmotoren in der indHYgo-Reihe kohlenstoffarmer Generatoren unserer Schwesterfirma GeniWatt.

Diesel-elektrischer Hybrid

Es gibt einige Maschinen, die an abgelegenen Orten eingesetzt werden, wo es kein Stromnetz oder eine Wasserstoffinfrastruktur gibt. Diesel-Elektro-Hybrid ist ein effektiver Weg zur Verringerung der CO2-Bilanz. Kinell entwickelt Hybridsysteme von 40 bis 400 kW. Es gibt mehrere mögliche Architekturen und Leistungsverhältnisse von Hybridmaschinen, und unser Ingenieurteam berät Sie bei der Auswahl der am besten geeigneten Lösung für die Antriebs-, Anbaugeräte- und Hilfsstromanforderungen Ihrer Maschine.

Alle unsere Hybridsysteme sind mit der neuesten Generation von HVO-Biokraftstoffen kompatibel, was den Kohlenstoff-Fußabdruck weiter reduziert.

Sie sind alle mit Systemen zur Reduzierung von NOX- und Partikelemissionen nach den neuesten internationalen Normen der Stufe V oder Tier 4 ausgestattet.

Sind Sie bereit, Ihre nächste intelligente Maschine zu entwickeln?