ePTO system
Herausforderung
Sie, als Fahrzeug- oder mobiler Maschinenhersteller müssen für ein elektrisches Fahrzeug (eTruck) oder eine elektrische mobile Maschine (z.B. eTractor) einen mechanischen / hydraulischen Nebenabtrieb (mPTO / hPTO) bereitstellen oder Sie als Aufbauhersteller / Anbaugerätehersteller müssen über eine definierte elektrische HV-Schnittstelle (ePTO) in eine mechanische (Drehzahl, Drehmoment) oder hydraulische (Druck, Durchfluss) Schnittstelle für den Betrieb von Auf- oder Anbauten umsetzen.
Systembeschreibung
Das Kinell ePTO System bietet eine validierte und einfach zu integrierende, elektrisch betriebene
mechanische oder hydraulische PTO-Lösung für definierte HV-Schnittstellen (ePTO). Es umfasst:
- validierte mobile Umrichter / E-Antriebskombinationen (verschiedene Optionen möglich)
- optional erweiterbar um mechanisch kompatible Hydraulikpumpen
- ein ePTO-Steuergerät zur Steuerung des elektrisch betriebenen Abtriebs flexibler Kommunikationsschnittstellen zum E-Fahrzeug / E-Aufbau
- Mercedes eEconic/eActro und MAN eTGS / eTGX ePTO Kompatibilität (HV- und Steuerungsschnittstelle)
- Kühlkreislauf mit Pumpe und optionalem Lüfter
- LV-Kabelbaum mit den Kommunikationsschnittstellen zum Fahrzeug und Aufbau / Anbaugerät
- HV-Verkabelung mit automotiven HV-Steckern für die ePTO-Anbindung
System diagram
- Einfacher mechanischer Nebenantrieb
- Nur Kühlpumpe (Fahrzeugkühlkreislauf verwendet)

Typical applications

E-Nutzfahrzeuge

E-Traktoren

E-Aufbauten

E-Anbaugeräte
Customer benefits & system features
MB eEconic / eActros und MAN eTGX and TGS Interoperabilität
Validierte Interoperabilität mit Mercedes-Benz eEconic/ eActros & MAN eTGX / eTGS ePTO Realisierungen. Konformität mit anderen LKW-Hersteller können auf Anfrage realisiert werden.
Flexible Steuerungsschnittstelle zum Aufbau - Anbaugerät
Flexible Implementierung der CAN–Schnittstelle erlaubt kundenspezifische Anpassungen. Keine direkte Kommunikation mit der ePTO-Schnittstelle des Fahrzeugs erforderlich. Erlaubt identische Ansteuerungsschnittstelle für verschiedene LKW-Hersteller.
Integrierte ePTO Funktionen
PTO Steuergerät realisiert das Energiemanagement für den Auf-/Anbau, steuert aktive E-Funktionen (wie Entladung oder Safe-torque.off) und realisiert das zentrale Fehlermanagement.
HV-Sicher und konform mit LKW-Herstellervorgaben
Erfüllt die gesetzlichen HV-Anforderungen und die Vorgaben der Fahrzeughersteller. Keine zusätzliche Interaktion mit dem HV-System des Fahrzeugs erforderlich.
Einfache und flexible Integration
Erhältlich als Komponentensatz für eine optimale Systemintegration oder als vormontiertes Paket für eine einfache Installation
Ein Ansprechpartner
Definierte Verantwortung für die im System enthaltenen Komponenten, die Systemfunktionen und die Schnittstellen zum E-Fahrzeug.
Verschiedene Realisierungsmöglichkeiten
Verschieden Inverter / E-Motoren-Kombinationen möglich. Über zusätzliche PDU lassen sich zudem mehrere mPTOs, zusätzliche Hydraulikpumpen (ehPTO) und aktive Funktionen wie Schalten und Vorladen realisieren.
Robuste Ausführung
Robustes und zuverlässiges Systemdesign und Komponenten, die für robuste Anwendungen ausgelegt sind.
Optionen
Mehrere
PTOs
- Erweitern Sie die Anzahl der Abtriebe durch eine zusätzliche PDU und realisieren Sie hierüber zusätzliche HV-Funktionen, wie die Trennung, Vor- und Entladung einzelner HV-Kreise.
- Hierbei fungiert die ePTO-Steuereinheit als zentrales Gateway und Energiemanager für das E-Fahrzeug.

Hydraulischer
Abtrieb (ehPTO)
- Erweitern Sie den Abtrieb um kompatible Hydraulikpumpen zum Betrieb eines Hydrauliksystems.
- Es sind verschiedene Optionen namhafter Hersteller verfügbar.

Eigenständiges
Kühlsystem
- Erhöhen Sie die Kühlleistung über die Vorgaben des E-Fahrzeugherstellers hinaus, in dem Sie die Kühlung als eigenständigen Kühlkreis realisieren.
- Es sind verschiedene Kühlpakete und eine optionale aktive Kühlung (KMV) verfügbar.

Technische Merkmale und Daten
ePTO Gesamtleistung
- 20 – 100 kW Dauerleistungen pro Antrieb
- Integriertes Leistungsmanagement
- Gesamtleistung abhängig von der über das ePTO zur Verfügung gestellten Leistung
ePTO Steuerung
- Ansteuerung ePTO-Schnittstelle des E-Fahrzeugs gemäß Herstellervorgaben
- Aufbauschnittelle CAN | J1939
- Spannungsversorgung 12V | 24 V
HV - System / Funktionen
- 400 V – 850 VDC Nennspannung
- Aktive Entladung
- HW-basierter Safe-Torque-Off (STO)