Skip to content

ICE Hybrid drive system

Herausforderung

Die Off-Highway-Industrie geht zur Elektrifizierung über, um strenge Emissionsvorschriften zu erfüllen, die Energieeffizienz zu verbessern und die Betriebskosten zu senken. Für Maschinen mit hoher Leistung oder Anwendungen mit intensiver täglicher Nutzung können batterieelektrische Fahrzeuge jedoch aufgrund von Einschränkungen bei der Energiespeicherung und dem Aufladen schwierig oder sogar unmöglich zu realisieren sein. In solchen Fällen ist die Hybridisierung eine praktikablere Lösung, die die Vorteile der Elektrifizierung mit der Zuverlässigkeit von Verbrennungsmotoren kombiniert. Die Umstellung auf Hybridantriebe ist jedoch mit mehreren Herausforderungen verbunden:

  • Komplexität der Integration – Der Einbau einer elektrischen Energiequelle neben einem Verbrennungsmotor erfordert eine präzise Koordination mehrerer Komponenten.
  • Elektrische und mechanische Anpassung – Die korrekte Montage, Kühlung und Verbindung von Generator, Wechselrichter und Batteriesystem muss sorgfältig geplant werden.
  • Hybrides Energiemanagement – Effizientes Ausbalancieren der Energieverteilung zwischen Motor und elektrischem System zur Optimierung der Leistung und Energieeinsparung.
  • Entwicklungszeit– und Kostenreduzierung – Minimierung des technischen Aufwands und Gewährleistung einer schnellen Einführung ohne Beeinträchtigung der Zuverlässigkeit.

Unsere Lösung

Unsere ICE-Hybridisierungskits bieten eine modulare und skalierbare Lösung zur Aufrüstung von Off-Highway-Maschinen mit Hybridfunktionen. Jedes Kit umfasst:

  • Generator und mechanische Anpassungen – Ein hocheffizienter Generator, der an den Motor montiert wird, um mechanische Energie in elektrische Energie umzuwandeln.
  • Wechselrichter – wandelt die elektrische Energie um und regelt sie für einen optimalen Systembetrieb.
  • Hybridisierungsbatteriepaket – Hochleistungsbatteriesystem mit hohem C-Wert zur Unterstützung des Spitzenstrombedarfs, das eine effektive Spitzenlastreduzierung ermöglicht und eine optimale Energieverteilung während des Betriebs gewährleistet.
    PM-ECU (Power Management ECU) – Ein intelligenter Controller mit vorvalidierter
  • Hybridmanagement-Software, der eine reibungslose Energieverteilung und einen nahtlosen Betrieb gewährleistet.

Diese Komponenten sind bereits auf Kompatibilität ausgelegt, was eine einfachere Integration in bestehende Fahrzeugarchitekturen ermöglicht und gleichzeitig die Kraftstoffeffizienz maximiert und die Emissionen reduziert.

System diagram

Typical applications

Pictogramme construction

Baumaschinen

Picto Agriculture

Landwirtschaft

Picto Material Handling

Materialumschlag

Picto Airport GSE

Flughafen GSE, Kommunal- und Sonderfahrzeuge

Kundennutzen & Leistungsmerkmale

Verbesserte Kraftstoffeffizienz

Geringere Motorlast und optimierte Energienutzung senken den Kraftstoffverbrauch.

Geringere Emissionen

Der Hybridbetrieb minimiert die CO₂- und Schadstoffemissionen.

Plug-and-Play integration

Vorkonfigurierte Komponenten vereinfachen die Systemimplementierung.

Robust und langlebig

Entwickelt für anspruchsvolle Off-Highway-Bedingungen mit fortschrittlichem Wärmemanagement.

Fortschrittliches Energiemanagement

Intelligente Steuerstrategien optimieren die Leistungsaufteilung zwischen Motor und elektrischem System für maximale Effizienz.

Sicherheit bereit

Die PM-ECU verfügt über eine vorvalidierte Steuerungssoftware, die die funktionale Sicherheit
und anwendungsspezifische Konfigurierbarkeit gewährleistet.

Unterstützung von Spitzenleistungen

Batterien mit hohem C-Wert können Leistungsspitzen effizient bewältigen, wodurch der Motor weniger belastet und die Leistung verbessert wird.

Downsizing opportunities

Die Hybridisierung ermöglicht ein Downsizing bei der Auswahl der Dieselmotorleistung, möglicherweise unterhalb der Schwellenwerte, die kostspielige und platzraubende Nachbehandlungssysteme erfordern.

Technische Merkmale und Daten

Motor SAE-Schnittstelle

  • SAE 5 – 6,5″
    to
    SAE 0 – 14″

Generatorleistung

  • 10 to 500 kW

Spannung

  • 48V to 800V

Kühlung

  • Luft- und Flüssigkeitskühlung

Kommunikationsprotokolle

  • CAN, CANopen, J1939

Hybridisierungsbatterie C-Rating

  • Kontinuierlich: 2 bis 5°C
  • Spitzenwert: 3 bis 9°C

Parallele Hybridoptionen

  • Über ein Getriebe mit mehreren Eingängen und Ausgängen
  • Über eine durchgehende Generatorwelle
  • Option zum Auskuppeln des Dieselmotors